Akut
Hilfe

So geht Krise – der Podcast über Veränderungen und wie man sie mit Erfolg meistert!


Krisen sind überall um uns herum und manchmal auch ganz nah. Beruflich und privat. Wir sprechen in diesem Podcast mit Menschen, die in einer schwierigen beruflichen Situation waren und erfahren, wie sie die Krise gemeistert haben. Dabei geht es uns nicht um widerspruchsfreie, gradlinige Geschichten. Es geht uns um ein Verstehen des Einzelnen und das Kennenlernen von ganz unterschiedlichen Arbeitswelten.
Wir und unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen ganz persönlich was in der Krise geholfen hat. Und wie wir heute durch schwierige berufliche Situationen gehen.
Wir, das sind meine Kollegin Julia Pannewick und ich.

Während mein Weg mich in den letzten 30 Jahren durch diverse Branchen und Positionen geführt hat und somit auch eine ganze Reihe Krisen erleben und meistern ließ, ist Julia 20 Jahre jünger und hat in Transformationsprojekten erlebt, wie herausfordernd das für Menschen, Teams und Organisationen ist und fragt sich: Was braucht es, um gut durch schwierige Situationen zu kommen.

Ab sofort kommt jeden zweiten Dienstag eine neue Folge „So geht Krise“. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Podcast Titelmotiv: So geht Krise. Ein Podcast von Dorothea Varlam und Julia Pannewick
Ein Podcast von Dr. Dorothea Varlam und Julia Pannewick
So geht Krise – Erfolgreich in Veränderungen

Jetzt hören und abonnieren

Überall wo es Podcasts gibt, z.B. auf

Podcast Folgen

#0915.04.2025

Gabriele Holzner: Clash der Führungsstile (Hessischer Rundfunk)

Gabriele Holzner war die erste Programmdirektorin des Hessischen Rundfunk – eine Pionierin, die Programme und Strukturen mitgestaltet und im Laufe ihrer Karriere viele Umbrüche erlebt hat. Fachlich wie persönlich. Für sie ist klar: Wo Veränderung ist, gehören Krisen dazu.  

Heute ist Gaby im Ruhestand und blickt mit uns zurück. Offen spricht sie über eine tiefgreifende persönliche Krise als Führungskraft – einen Moment, der sie dazu brachte, ihre Rolle abzugeben und ihre Festanstellung zu kündigen.  

Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung: Nach zwei Jahren als freie Journalistin kehrt sie zurück in eine leitende Funktion. 

Eine Folge über Führungsstile, mutige Entscheidungen und die Herausforderungen von Wandel. Und über eine Frau, die nicht nur Geschichte schrieb – sondern auch zurückkam, um sie weiterzuschreiben. 

Cover mit Franziska
#0801.04.2025

Hintergrund: Agiles Arbeiten - Vision, Realität, Krise (mit Franziska Stebler)

Franziska Stebler beschäftigt sich seit 2007 intensiv mit agilen Systemen. In dieser Folge erklärt sie, wie Agilität ursprünglich entstanden ist, wie sie heute in der Praxis gelebt wird und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Für sie steht fest:
Agilität macht nur dann Sinn, wenn Unternehmen und Abteilungen eine eigene, greifbare Definition dafür entwickeln.
Wir werfen einen Blick auf die Grundlagen, den praktischen Nutzen und die Krisen, die im agilen Umfeld entstehen können.

Mit Franziska haben wir in Folge #03 über ihre persönliche Krise gesprochen. Franziska Stebler machte sich selbstständig und holte noch einen Geschäftspartner in ihr Unternehmen. Nach kurzer Zeit kamen Corona und der erste Lockdown. Sie war gezwungen zu handeln und daraus entstanden ganz viele Konflikte mit ihrem Geschäftspartner, die letztlich zum Bruch der Geschäftsbeziehung führte. Wie sie damit umging und was das für Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte, berichtet sie uns in dieser Folge.

#0718.03.2025

Armin Heß: Wenn die Unternehmenskultur nicht mehr zu den eigenen Werten passt (Berner Trading Holding/ Best4Tires)

Armin begann seine Laufbahn mit einer Ausbildung bei dem Werkzeugspezialisten Berner, kehrte nach einer längeren Pause ins Unternehmen zurück und übernahm schließlich eine Vorstandsposition. Dann kam es zur endgültigen Trennung von Berner. Nach seinem Abschied 2017 folgte eine Phase der Neuorientierung – raus aus dem Management, rein ins Coaching. Doch die Aufgabe als Geschäftsführer ließ ihn nicht los: Heute leitet er Best4Tires, ein Unternehmen zwischen Tradition und Private Equity.
 

Armin spricht über seinen Weg und wie er, mit Udo Lindenberg im Kopf, gestärkt daraus hervorgegangen ist.  

#0604.03.2025

Hintergrund: Jobwechsel - Insights für Führungskräfte & CEOs (Eric Salmon & Partners)

Steffen Ehrke kennt die Herausforderungen von Geschäftsführer*innen und Top-Managern aus erster Hand. Als Personalberater ist er derjenige, den Unternehmen beauftragen, offen Positionen zu besetzen. Was passiert, wenn Führungskräfte und CEOs ihren Job verlieren und sich neu aufstellen müssen?

Steffen erzählt, welche Hürden sie dabei überwinden müssen und warum ein starkes Netzwerk oft der Schlüssel zum Erfolg ist.

#0518.02.2025

Steffen Ehrke: Wenn Führung plötzlich Entlassung bedeutet (Mercuri Urval/ Eric Salmon & Partners)

„Stell dir vor, wir machen den Laden zu und wir machen den Laden wieder auf. Wer ist dabei?“

Steffen war Führungskraft bei der Personalberatung Mercuri Urval. In seiner Branche zählt vor allem eins: Umsatz. Doch was passiert, wenn dieser plötzlich ausbleibt? Wenn von heute auf morgen keine Aufträge mehr reinkommen und das Team verkleinert werden muss?

In dieser Folge spricht Steffen offen über die Herausforderungen einer Führungskraft in der Krise. Er teilt, wie er mit diesen Entscheidungen umgegangen ist und was diese Zeit für ihn und seine Karriere bedeutet hat.

Heute arbeitet Steffen bei Eric Salmon & Partners und hat für sich einen neuen Blick auf Führung.

#0404.02.2025

Arndt Heyer: vom Konzertsaal in die Redaktion - Hessischer Rundfunk

Arndt hat sich seinen Traum erfüllt: 17 Jahre lang tourte er als Violinist des hr-Sinfonieorchesters um die Welt und stand in den großen Konzerthäusern auf der Bühne. Mit Anfang 40 musste er seine Zukunftspläne radikal ändern, denn er konnte die Geige nicht mehr spielen.

Arndt blieb beim Hessischen Rundfunk und fand eine völlig neue Rolle im Unternehmen. In dieser Folge erzählt er, wie er diesen Übergang gemeistert hat und was möglich ist, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden in Krisenzeiten begleiten. Ein Gespräch über Abschiede, Wandel und neue Chancen.

#0321.01.2025

Franziska Stebler: Wie im Lockdown die Geschäftsbeziehung zerbrach

Franziska Stebler gehörte 2007 zu den ersten, die Agilität erfolgreich in großen Unternehmen einführte – zunächst bei der Schweizer Versicherung Mobiliar und dann bei der Schweizer Bundesbahn. Sie machte sich selbstständig und holte sogar noch einen Geschäftspartner in ihr Unternehmen. Nach kurzer Zeit kamen Corona und der erste Lockdown. Sie war gezwungen zu handeln und daraus entstanden ganz viele Konflikte mit ihrem Geschäftspartner, die letztlich zum Bruch der Geschäftsbeziehung führte. Wie sie damit umging und was das für Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte, berichtet sie uns in dieser Folge.

Podcast mit Enzo Vagliano
#0207.01.2025

Enzo Vagliano: Neustart nach 30 Jahren im Topmanagement bei Ferrero (Nutella, Tic Tac & Co)

Enzo Vagliano war fast 30 Jahre bei Ferrero und legte eine steile Karriere hin. Als Leiter der Abteilung „Neue Produkte“ war er im Topmanagement angekommen. 2011 traf Enzo eine weitreichende Entscheidung, die schließlich zu seiner Kündigung führte.
Wie geht man damit um, wenn eine einzige Entscheidung alles auf den Kopf stellt? Enzo erzählt offen, was ihm in dieser Zeit geholfen hat, und wie er heute darauf zurückblickt. Ein ehrliches Gespräch über Veränderungen, berufliche Wendepunkte und den Mut, neu anzufangen.

Podcast Titelmotiv: So geht Krise. Ein Podcast von Dorothea Varlam und Julia Pannewick
#0124.12.2024

Dorothea Varlam: Wie SCHOTT Solar die Schließung meisterte

Wie meistert man die schwierige Aufgabe, eine ganze Business Unit mit 3.000 Mitarbeitenden zu schließen, ohne Chaos und Unsicherheit zu erzeugen? Dorothea Varlam teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Zeit bei SCHOTT Solar und erzählt, wie das Management eine geordnete Abwicklung sicherstellte und die Mitarbeitenden in einer Krisensituation unterstützte. Außerdem beleuchtet sie die sechs entscheidenden Dimensionen, die für sie in herausfordernden Zeiten den Unterschied machen. Eine Folge über Führung, Empathie und Zusammenhalt in Krisenzeiten.

Podcast Titelmotiv: So geht Krise. Ein Podcast von Dorothea Varlam und Julia Pannewick
#011.12.2024

Trailer

Der Podcast ist live – hören Sie hier rein in den Trailer.